Bei der Softlasertherapie steht das Rotlicht im Mittelpunkt, mein Softlaser ist also eine hochkonzentrierte Rotlichtlampe in Taschenformat. Das Laserlicht hat wegen seiner physikalischen Eigenschaften einen sehr hohen Energiegehalt. Dies führt dazu, dass der Stoffwechsel der Zellen angekurbelt wird und das Gewebe so schneller heilt. Bei der Lasertherapie wird die Durchblutung gefördert, sie lindert Schmerzen und die Entzündung geht zurück. Ein großer Vorteil gegenüber chirugischen Lasern ist, dass die Therapie schmerzfrei ist und kein Gewebe zerstört wird.
Während der Schwangerschaft kann ich eure Ischiasbeschwerden oder Verspannungen in den Schultern damit behandeln.
Nach der Geburt können Geburtsverletzungen sowie Kaiserschnitt- und Dammrissnähte therapiert werden, um die Wundheilung zu beschleunigen und um die Schmerzen zu verringern. Bei wunden Brustwarzen oder Milchstau kann der Softlaser auch zum Einsatz kommen.
Aber nicht nur bei Erwachsenen kann man eine Lasertherapie beginnen. Bei Neugeborenen kann ich mit dem Softlaser einen schlecht heilenden Nabel oder einen wunden Po behandeln.
Während der Behandlung bekommt ihr von mir eine Laserschutzbrille, für Babys habe ich einen extra Augenschutz, sodass nichts passieren kann.
Die Lasertherapie ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und muss privat bezahlt werden. Die Kosten beziehen sich auf die Therapiezeit welche abhängig von der zu behandelnden Fläche sind. In der Regel sind das zwischen 5€ und 20€.